gehen aufgrund eines Schwangerschaftswunsches zum Arzt. Aber es gibt noch eine Reihe anderer Symptome, unter denen die Patientinnen leiden. Die typischen äußeren Begleiterscheinungen wie Hirsutismus (vermehrte Körperbehaarung männlichen Typs), Akne und Alopezie (Haarausfall), zu denen sich oft Übergewicht gesellt, können das psychische Wohlbefinden der betroffenen Frauen erheblich beeinträchtigen. Die fehlende Monatsblutung fördert das Unwohlsein. Zudem besteht häufig eine sogenannte Insulinresistenz.
Erwähnt werden muss außerdem eine mögliche, aber selten auftretende Spätfolge des PCOS: Betroffenen Frauen bekommen ihre Periode nur unregelmäßig oder gar nicht. Die normalerweise bei der Menstruation abgestoßene Gebärmutterschleimhaut, das sogenannte Endometrium, verbleibt also über die reguläre Zeit hinaus im Körper und ist der kontinuierlichen Ausschüttung von Östrogenen ausgesetzt. Dies birgt das Risiko einer bösartigen Entartung, eins Endometriumkrebses, in sich.
Es gibt also noch andere Gründe abgesehen vom Kinderwunsch, um behandelt zu werden. Eine adäquate Therapie kann bestehenden Beschwerden lindern und möglicherweise drohenden Erkrankungen vorbeugen.
Zunächst erhält die Pille eine Progesteron-ähnliche Komponente, das Progestin, welches die Gebärmutterschleimhaut vor übermäßigem Wachstum und einer mögliche bösartigen Entartung schützt. Zudem verschafft es den betroffenen Frauen eine regelmäßige und voraussehbare monatliche Blutung. Drittens vermindert es die Bildung männlicher Hormone, wenn Sie eine Pille mit antiandrogener Komponente benutzen. Obwohl die Pille das meist verwendete Präparat in der Behandlung des PCOS ist, ist es wichtig zu wissen, dass es nicht für jede Frau geeignet sein muss. Die Pille ist natürlich vornehmlich geeignet für Patientinnen, die keinen Kinderwunsch haben.
PCOS-Betroffene haben allgemein einen unregelmäßigen oder sogar fehlenden Menstruationszyklus. Ohne Eisprung gibt es kein Ei oder Follikel, das für die Fruchtbarkeit bereitsteht. Selbst wenn ein Follikel sich entwickeln kann, ist der Eisprung aufgrund der oft vorliegenden Kapselfibrose (- das ist eine Verdickung um den Eierstock -) erschwert. Zudem ist die Gebärmutterschleimhaut aufgrund des Hormonungleichgewichts nicht normal entwickelt, so dass eine Einnistung des befruchtungsfähigen Eis erschwert sein kann.
Ihr Arzt kann Ihnen auf verschieden Weise weiterhelfen. Zunächst gibt es da die Möglichkeit, künstlich einen Eisprung zu provozieren. Man bezeichnet dies als Ovulationsinduktion. Verwendet werden dazu Wirkstoffe wie Clomiphencitrat oder Gonadotropine.
Viele Frauen haben diese Versuche schon mehrmals hinter sich gebracht. Clomiphen ist ein Medikament, das häufig nicht sehr gut vertragen wird. Die In-vitro-Fertilisation ist zudem sehr kostenintensiv. Trotz allem stellt es eine Möglichkeit dar, wenn Sie schnell schwanger werden möchten.
Sollten Sie sich selbst mit der Schwangerschaft etwa ein halbes bis ein Jahr Zeit lassen, kann eine Therapieversuch mit Metformin unternommen werden. Die unter Metformin auftretende Absenkung der männlichen Hormone kann einen regelmäßigen Zyklus und den entsprechenden Eisprung bewirken, so dass Sie auf „natürliche“ Weise schwanger werden können.
Um eine mögliche Entartung vorzubeugen, benötigen die betroffenen Frauen also Progesteron. Die meisten Frauen bekommen dies in Form der Pille, die eine Progesteron-Komponente erhält. Sie können auch natürliches Progesteron regelmäßig einnehmen und so denselben Effekt erzielen. Also: Es ist nicht nötig, die Periode zu bekommen. Aber es ist für Frauen mit PCOS notwendig, eine Art von Hormontherapie mit Progesteron zu erhalten, um das Endometrium vor vermehrtem Wachstum zu schützen und einer möglichen bösartigen Entartung vorzubeugen. Orale Kontrazeptiva beinhalten die notwendigen Hormone, sind aber nicht die einzige Möglichkeit. Ihr Arzt kann Sie mit der für Sie persönlich am besten geeigneten Therapie versorgen.
Diese sehr invasive Prozedur erfordert einen großen chirurgischen Eingriff, welcher mit Bridenbildung, also einer Narbenbildung, um die Eierstöcke herum einhergehen kann, die wiederum die Fruchtbarkeit einschränken und chronische Schmerzen im Becken verursachen kann.
Heutzutage gibt es eine Vielfalt medikamentöser Möglichkeiten, PCOS zu behandeln, so dass die Keilresektion der Ovarien nur noch von historischer Bedeutung ist und nur selten angewandt wird.
Allerdings gibt es verschiedene Möglichkeiten, die einzelnen Beschwerden zu lindern:
Endlich mal einfach Erklärt, klasse! Vielen Dank :)
hallo, ist hier jemand der auch auf die fragen eingeht? =) ich bin männlich und will eigentlich nur mein bauchumfang reduzieren bzw mein kfa senken, das klappt leider nicht so, muskelaufbau hat bis november 2015 hingegen ziemlich gut geklappt. In den letzten 4 wochen war ich im kaloriendefizit (500 kcal, hab alles getrackt) es hat sich aber nichts getan. Nun frage ich mich ob ich was falsch mache. Training: Ich absolviere 3x die woche ein ganzkörpertraining. 5-6 supersätze, sprich 10-12 übungen total, pro übung 3 sätze. kurze pausen dazwischen, relativ schwere gewichte, alle muskelgruppen werden mindestens 2x beansprucht und wie gesagt bin ich im 500 kcal defizit. Carbstechnisch bin ich unterschiedlich zwischen 145-220 gramm dabei. Sind das zuviel? Aber im defizit bin ich ja trotzdem. Würde mich über eine antworte freuen.
vom Prinzip her bist du die Sache richtig angegangen:
Du scheinst dich mit der Thematik des Kaloriendefizits auseinander gesetzt zu haben, ernährst dich mit einer moderaten Menge Kohlenhydrate und treibst viel Sport.
Da der gewünschte Effekt noch nicht eingetreten zu sein scheint, machen wir uns einmal detaillierter auf die Suche nach der Ursache:
1) Mit welcher Methode/welchem Rechner hast du deinen Kalorienumsatz bestimmen lassen?
2) Hast du eine Unterscheidung zwischen Grund- und Gesamtumsatz getroffen?
Wir freuen uns auf deine Antwort und bemühen uns gerne, dich bestmöglich zu unterstützen
hallo admin und vielen dank für die antwort.
1) Mit welcher Methode/welchem Rechner hast du deinen Kalorienumsatz bestimmen lassen? Mit der harris benedict formel hab ich mein grundumsatz berechnet, durch den pal faktor hab ich mein leistungsumsatz berechnet, beide werte addiert und mein gesamtumsatz erhalten. Ich hoffe das war so richtig?!
2) Hast du eine Unterscheidung zwischen Grund- und Gesamtumsatz getroffen? Was meinst du damit? Ob sich die werte unterscheiden? Mein gesamtumsatz war diesbezüglich grösser ja.
Noch einige punkte, ich ernähre mich zu 90% gesund und ausgewogen, esse kein bullshit, trinke nur stilles wasser und kein alk. rauche auch nicht. War schon immer so.
soweit scheint von der Herangehensweise alles richtig zu sein. Wichtig ist, besonders den Gesamtumsatz realistisch einzuschätzen, da dies der Richtwert ist, an dem es sich zu orientieren gilt.
Wie sind denn deine Körperdaten (Alter, Größe, Gewicht) und wie schätzt du dein Bewegungsprofil (sitzende Tätigkeit/körperliche Arbeit/etc.) im Alltag ein?
32j, 173cm und 78kg sieht man mir aber absolut nicht an, nur mein bauchumfang passt da überhaupt nicht ins bild. Aktuell sitze ich relativ viel, bin aber mindestens jeden zweiten tag viel draussen und ungefähr 3-4km unterwegs. Mein faktor sollte also 1.5 sein. Oder liege ich da falsch?! =)
probier einmal diesen Rechner hier aus und überprüfe, ob sich das Resultat mit deinem Rechenergebnis deckt: https://www.uni-hohenheim.de/wwwin140/info/interaktives/energiebed.htm
Frau Suse Rossler schrieb am 24.09.2014 um 08:54 Uhr:
Sehr geehrter Herr Kaufmann und Team, zunächst möchte ich mich bei Ihnen bedanken, daß Sie mir den Anstoß gaben mein Leben zu ändern. Ich habe durch ein Seminar bei Ihnen mit dem Rauchen aufgehört und im Jan. 2014 ein Seminar zum Abnehmen besucht. Beides war erfolgreich und ich freue mich inzwischen über eine Gewichtsabnahme von 15 KG. Das Hören der CD's ist für mich weiterhin eine wichtige Motivation. Vielen Dank im Vorau Suse Rossler
Frau Elke Fleming schrieb am 11.09.2014 um 08:33 Uhr:
Hallo zusammen, seit dem seminar am 13.04., habe ich 15 kg runter. Habe mit 92 kg angefangen,bin mittlerweile bei 77 kg und kleidergrösse 40 angekommen, aber ich bin mir scher,da geht noch was.
Frau Susan H. schrieb am 27.08.2014 um 17:24 Uhr:
Frau Sabine Lother schrieb am 25.08.2014 um 11:20 Uhr:
Hallo, kurze Meldung nach 5 Wochen. 13 Kilo in 5 Wochen weg und mir geht es toll!!
Frau Martina Schmalz schrieb am 19.08.2014 um 13:49 Uhr:
Mein Wunsch mit fast 50 Jahren langsam und gesund abzunehmen ist in Erfüllung gegangen.
Von 10 gewünschten Kilos sind 6,5 kg ohne Kampf geschafft. Es genügte ihre Hypnose CDs anzuhören und die Ernährungstipps anzuwenden. Aus Kleidergröße 42-44 ist schon 40 geworden und ich fühle mich großartig.
Es sind unbeschreibliche Glücksgefühle, wenn ich mit meinem Hund, an 20 Jahre jüngeren Personen, den Berg hoch
Frau Nicole Ebert schrieb am 21.07.2014 um 13:36 Uhr:
Ich war am 17.05.2014 beim Abnehm -Seminar und habe bis jetzt, in 9 Wochen 10 kg, abgenommen.
Durch die Hypnose habe ich meine Ernährung problemlos umgestellt.
Ich gehe sehr gerne walken- was vorher für mich eine Qual war und seit dem keinerlei verlangen mehr auf Süßigkeiten – Chipse und Gummibärchen habe ich vorher über alles geliebt – jetzt ist es Obst und Milchprodukte ! halte auch meine 5 Std. zwischen jeder Mahlzeit, ohne Qual, ein- was für mich vorher ein daueressen war…..hier ein Stück Käse da ein Stück Wurst…..usw.
Frau Sabine Adam-Weimer schrieb am 22.05.2014 um 09:37 Uhr:
Das Basilikum fein hacken, unter die Sauce geben. Einige Minuten lang ziehen lassen, es soll jedoch nicht kochen! Dann die Nudeln abgießen und servieren.
Nudeln nach Packungsaufschrift zubereiten. Brokkoli putzen, waschen und in Röschen zerteilen und in ganz wenig Salzwasser ca. 6-8 Minuten dünsten. Die Tomaten enthäuten, würfeln und mit dünsten. Milch erhitzen und den Käse darin auflösen. Tomatenmark zugeben, salzen und pfeffern. Basilikum in dünne Streifen schneiden und unter die Sauce heben.
Einige Minuten ziehen lassen, jedoch nicht zum Kochen bringen. Nudeln abgießen, die Hälfte fürs Abendessen zurück stellen. Das Gemüse abgießen, unter die Nudeln mischen und die Sauce darüber verteilen. Mit Basilikum garnieren. dazu schmeckt Bio-Kräutertee mit Melisse.
(371 kcal, 53,3 g Kohlenhydrate, 20,9 g Eiweiß, 8,6 g Fett)
Haben Sie genug davon die extra Pfunde mit sich herum zu schleppen? Die beste Methode, um Gewicht zu verlieren, und dieses auch nicht wieder zurück zu erhalten, ist ein Essensplan mit wenig Kalorien, an den Sie sich für eine lange Zeit halten können. Falls Sie jedoch nur wenige Pfunde verlieren möchten – und das schnell -, dann gibt es jede Menge Techniken und Tipps, die Ihnen dabei helfen können Ihre kurzfristigen Ziele zu erreichen. Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu lernen.