Fleisch, so viel Sie wollen!
Fleisch ist immer und in jeder Menge erlaubt. Für besonders guten Erfolg wählen Sie mageres Fleisch und verzichten auf Hackfleisch. Wenn es wirklich nur um die Kohlenhydrate geht, so ist jede Form von Fleisch in jeder Menge erlaubt, da Fleisch von sich aus, keine Kohlenhydrate enthält.
Zur Gruppe der Kohlenhydrate zählen alle Formen von Zucker und Stärke. Stärke wird vom Körper in Zucker gewandelt, deshalb sind stärkehaltige Produkte (vor allem Mehl) nicht erlaubt. Als Faustregel gilt: je süßer ein Produkt ist, desto mehr Kohlenhydrate enthält es. Diese Regel kann leider nicht bei geschmacksneutralen Teigwaren wie Nudeln oder Brot angewandt werden.
Das meiste Obst ist erlaubt!
Vor allem Beeren sind in der Keine Kohlenhydrate Diät erlaubt. Aber auch andere Früchte sind geeignet. Hierzu zählen Wassermelone, Pfirsiche, Sauerkirschen, Zwetschgen, Aprikosen und viele mehr. Finden Sie im Internet Nährstofftabellen für die Früchte, die Sie gerne Essen möchten. Zeigt die Spalte der Kohlenhydrate einen Wert unter 10 an, gilt die Frucht als ein Lebensmittel ohne Kohlenhydrate.
Snacks sind erlaubt, aber nur Bestimmte!
Wenn Sie gerne zwischen den Malzeiten eine Kleinigkeit essen möchten, ist das völlig in Ordnung. Nur die Wahl ist wichtig. Greifen Sie auf Obst oder Rohkost zurück. Auch erlaubt sind Nüsse oder eine kleine Menge Studentenfutter. Dinge wie Chips, Salzstangen, Limonaden oder Ähnliches sollten nicht verzehrt werden, das sie sehr reich an Kohlenhydraten sind.
Verzichten Sie auf Zucker zum Süßen von Tee oder Kaffee. Wenn Sie möchten, dürfen Sie Süßstoff verwenden.
Halten Sie sich mit Säften und Limonaden zurück, denn sie enthalten viel Zucker. Selbst Natursäfte ohne zusätzlichen Zucker enthalten genügend Fruchtzucker, um für die Keine Kohlenhydrate Diät ungeeignet zu sein.
Trinken Sie hauptsächlich Wasser und Tee. Für etwas Abwechslung sind Light-Getränke erlaubt, wenn in der Nährstofftabelle, bei den Kohlenhydraten, eine Null steht.
Mit der Keine Kohlenhydrate Diät kann man sehr viel Gewicht verlieren. Dies ist in relativ kurzer Zeit möglich. Wer sich strikt an die Regeln hält, kann mit Leichtigkeit sechs bis acht Kilo pro Monat verlieren. Ein bis zwei Kilo pro Woche sind also durchaus realistisch.
Dies ist ein gesundes Tempo. Eine schnellere Gewichtsreduktion würde nicht nur die Fettzellen, sondern auch die Muskeln angreifen.
Man kann für bessere Ergebnisse zusätzlich die Fette ein wenig reduzieren. Dann würde man mehr grillen, kochen und dünsten und weniger anbraten oder frittieren.
Auch würde man sehr mageres Fleisch und fettreduzierte Milchprodukte essen.
Jedoch sollte man damit nicht zu sehr übertreiben.
Der Körper hat drei Energiequellen: Kohlenhydrate, Eiweiß, Fett.
Diese Energielieferanten haben unterschiedliche Aufgaben und springen füreinander ein, wenn es etwas Bestimmtes nicht gibt. Deshalb verbrennen Sie mehr Fett, wenn sie auf Kohlenhydrate verzichten. Jedoch benötigt der Körper auch während einer Diät Energielieferanten. Bei der Keine Kohlenhydrate Diät ist das hauptsächlich Eiweiß. Daher sollten Sie, falls Sie den Fettkonsum einschränken möchten, nicht zu streng mit sich sein.
Definitionsphase – Wie sieht das Training und die Ernährung aus und wie erreicht man den besten Muskelschutz in der Diät? Teil 1
Ich befinde mich gerade so ziemlich am Ende meiner Definitionsphase und habe auf eine komfortable Art und Weise einen ästhetischen Körperfettanteil erreicht, der meinen Bedürfnissen gerecht wird.
Wichtig war mir vor allem die Erhaltung meiner Muskelmasse. Wenn ich Fett abbaue um die Muskulatur besser zum Vorschein zu bekommen, sollte die Muskulatur nicht mit verschwinden. 😉 Auch wenn man niemals 100% Fett abbaut, da immer ein prozentualer Anteil an Muskelmasseverlust mit einer Definitionsphase einhergeht, lässt sich der Muskelabbau mit ein wenig Wissen und natürlich Erfahrung drastisch einschränken. Das Wissen vermittele ich dir kostenlos mit dieser Beitragsserie. 😉
In einer normalen Diät verliert man etwa 60% Fett und 40% Muskelmasse. Mit der richtigen Ernährung, dem richtigen Training und der Hilfe von Supplementen, kann man von diesen enormen 40% Muskelverlust auf einen einstelligen Prozentwert kommen.
Kartoffelpüree – Steckrüben-, Süßkartoffel- oder Blumenkohlpüree
Mayonnaise – Avocadopüree oder Hummus
Sour Creme – Magerquark, griechischer Joghurt
Es ist bei weitem kein Geheimnis, dass viele Trainierende sich durch die Ausübung von Cardio-Training ein gewisses energetisches Polster zulegen, sodass sie auch im Rahmen einer Diät die Möglichkeit haben, etwas mehr zu essen. Dieses Vorgehen wirkt sich natürlich nicht nur vorteilhaft auf die Physis, sondern auch auf die Psyche aus. Einen nicht zu vernachlässigenden Pferdefuß hat die Sache allerdings, denn die meisten Trainierenden, die sich eine Extraportion Futter erarbeiten, achten nicht darauf, was sie essen. Frei nach dem Motto Kalorie ist Kalorie finden also häufig auch Käsekuchen, Schokolade und Eiscreme den Weg den Verdauungstrakt. Dass dies kontraproduktiv ist, sollte eigentlich klar sein. Da dies aber nicht unbedingt jedem klar zu sein scheint, wollen wir es uns an dieser Stelle nicht nehmen lassen, diesen Fakt noch einmal gesondert zu unterstreichen. Also, um es kurz zu fassen: Eine schlechte Ernährung kann durch Training nicht kompensiert werden. Nutze dein Kalorienpolster also für gesunde Nahrungsmittel.
Bei all dem Eifer, den du im Rahmen deiner Diät berechtigterweise an den Tag legst, solltest du jedoch niemals vergessen, dass du auch noch ein Leben hast, um das es sich zu kümmern lohnt. Steht also beispielsweise einmal ein Familienfest an, das mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mit deinem Vorhaben kollidiert, solltest du dich nicht verrückt machen, sondern es dir stattdessen auch einmal ohne schlechtes Gewissen gut gehen lassen. Cheat-Meals sind nicht nur völlig in Ordnung, sondern stellen darüber hinaus einen elementarer Baustein für den langfristigen Erfolg da, da sie deine Motivation, die ernährungstechnischen Einschränkungen dauerhaft durchzuhalten in der Praxis deutlich erhöhen. Sei also nicht päpstlicher als der Papst, du verdienst dein Geld schließlich nicht damit, dass du deinen Körper auf der Bühne präsentierst.
Nun, da wir die wichtigsten Basics angesprochen haben, können wir uns dem Feintuning zuwenden. Feintuning meint in diesem Zusammenhang die Optimierung Mahlzeitgestaltung, sodass diese in keinem Fall eintönig und langweilig ausfällt. Dass die Zeiten von Pute und Reis eindeutig vorbei sind, beweisen die unzähligen Rezepte, die sich mittlerweile in Fitnessforen finden lassen. Du solltest also durchaus einmal einen Blick über den Tellerrand wagen, kreativ sein und neue Dinge ausprobieren, wenngleich diese auf den ersten Blick seltsam anmuten mögen. An dieser Stelle wollen wir es uns im Übrigen nicht nehmen lassen, dir abschließend noch ein besonders innovatives Rezept für eine Zucchini-Pasta mit Bolognese-Sauce zu präsentieren.
Zucchini-Pasta mit Truthahn-Bolognese
1. Gib das Hackfleisch zusammen mit der gehackten Zwiebel, dem zerkleinerten Sellerie sowie etwas Salz und Pfeffer in einen mit Olivenöl vorgeheizten Topf.
2. Brate die Mischung scharf an. Nach zehn Minuten fügst du den Knoblauch hinzu und lässt alles für weitere zwei bis drei Minuten durchziehen.
3. Nun kommen die passierten Tomaten zusammen mit den Tomatenstücken und einer Prise Oregano und Basilikum hinzu.
4. Lass deine Sauce kurz aufkochen und reduziere anschließend die Hitze.
5. Während die Sauce für gut 20 Minuten köchelt, kümmerst du dich nun um die Zucchini. Diese schneidest du mit Hilfe eines Spiralizers in die Form von Nudeln.
6. Abschließend gibst du deine Zucchini-Pasta ebenfalls in einen vorgeheizten Topf mit Olivenöl. Nach etwa drei bis vier Minuten ist deine Kreation fertig und kann zusammen mit der Bolognese und etwas Parmesan serviert werden.
Hallo, ich versuche jetzt seit 3 Wochen Gewicht zu verlieren, bis jetzt nur 1 Kilo. Laufe täglich meine 6km und trinke morgens einen Eiweißshake, esse mittags gesünder, also viel Pute, Hähnchen, Rind mit Gemüse. Aber es tut sich nichts mehr. Habe das schon mal gemacht, weil ich durch eine Verletzung 8Kilo zugenommen hab. Wiege jetzt bei 173, 82kg muss aber dringend auf 75kg runter das möglichst schnell. Normal hab ich maximal 4 Wochen gebraucht, aber durch einen Berufswechsels indem die Belastung maximal ist, stagniert es irgendwie.
Achja ich richte mich nach 1500 Kcal am Tag, liege meist drunter wenn ich so durchrechne. Shake mit 50/50 Milch/wasser ca 160 Kcal Mittag Pute mit Gemüse vielleicht 600kcal Und abends ne Suppe so 100 kcal.
Möglichst schnell funktioniert da nicht so ohne weiteres. Das Absenken des KFA benötigt etwas Zeit und vor allem Disziplin. Ernähre dich ausgewogen aber Kalorienreduzierter in dem du die KH etwas minimierst. Ansonsten ruhig etwas Eiweißreich. Versuche dich sportlich zu betätigen da dies deinen Kalorienverbrauch etwas vorantreibt. Ansonsten setze dich zeitlich nicht unter Druck. Dass bringt letztlich gar nichts. Bleibe am Ball und mit der Zeit sollte das dann schon funktionieren.
Im Beruf viel bewegen naja. Ich bin Infanterie Soldat, also Sport is täglich. Ich hab auch fest gestellt das meine beine die schon immer massiv waren, seit meiner Bundeswehr zeit, noch kräftiger geworden sind. Aber mal sehen ich hab nen großen Grundumsatz denke ich weil wir uns ja extrem viel bewegen, wenns zum Beispiel raus geht. Tagesdienst gibts auch nette Sachen wir der tägliche 9km lauf oder Hindernisbahn oder sonstiges. Werd es mal versuchen. Ich bin ja nicht dick nur das Gewicht kostet halt bei Tempo Läufen kraft
Eine Möglichkeit wäre natürlich das du an Muskelmasse durch deine Belastung zugelegt hast und du u.a viel Wasser gespeichert hast. Somit kann das Gewicht täuschen.
Johann Sigismund Elsholtz, der Leibarzt des Großen Kurfürsten soll einmal gesagt haben, dass 10 – 50 Tassen Tee am Tag sehr gesund seien. Er selber trinke bis zu 200 Tassen am Tag. Man kann davon ausgehen, dass er wohl recht kleine Tassen zur Verfügung hatte. Heutzutage sind die Tassen deutlich größer, weshalb man davon ausgeht, dass man heute etwa 4 – 5 Tassen Tee am Tag trinken sollte, um in den vollen Genuss der positiven Wirkung zu kommen. Man kann wohl durchaus auch etwas mehr trinken, sollte aber immer ein vernünftiges Maß im Auge behalten. Die richtige Menge ist auch immer abhängig vom Alter und der körperlichen Konstitution des Konsumenten.
Natürlich hat jeder ein unterschiedliches Geschmacksempfinden und nicht jeder trinkt gerne viel grünen Tee zum Abnehmen. Auch für diese Menschen gibt es Alternativen. Inzwischen werden von vielen Herstellern Tabletten, Kapseln, Pulver oder Tropfen mit Grüntee-Extrakt angeboten. Es gibt auch Koch- und Backrezepte, bei denen grüner Tee verwendet wird. Auf diese Weise hat man zwar nicht den Vorteil, gleichzeitig ein kalorienfreies Getränk zu genießen, nimmt aber immer noch die wertvollen Inhaltsstoffe des grünen Tees zu sich. Begeisterte Teetrinker können sich aber zugute halten, dass sie beim Genießen von grünem Tee gleichzeitig auch etwas für ihre Gesundheit und ihr Gewicht tun. Da schmeckt doch der tägliche grüne Tee gleich noch besser.
Ihr glaubt gar nicht, wie viele Frauen ihre Oberschenkel als Problemzone sehen und unbedingt etwas an sich verändern wollen. Seid ihr auch unzufrieden mit euren Oberschenkeln oder findet sie gar zu dick? Wir haben einfache Übungen und Tipps für euch, wie ihr am besten am Oberschenkel und an den Beinen abnehmen könnt.
Ihr wollt an den Beinen und den Oberschenkeln abnehmen? Hier haben wir einige effektive Übungen!
Nur an den Beinen abnehmen: Wer eine Diät macht, der will meist am ganzen Körper abnehmen. Das ist aber manchmal gar nicht nötig - zum Beispiel wenn man nur an den Oberschenkeln abnehmen will, weil man mit dem Rest seines Körpers zufrieden ist. Um nur an den Oberschenkeln abzunehmen, muss man keine dieser Diäten machen, denn es gibt es mehrere zusätzliche Möglichkeiten: Mit Sport und Disziplin könnt ihr an den Oberschenkeln Muskelgewebe aufbauen, und so den Umfang eurer Oberschenkel reduzieren. Wenn ihr euer Bewegungsprogramm mit einer gesunden Ernährung kombiniert, könnt ihr schnell an den Oberschenkeln abnehmen. Wenn sich hartnäckige Fettpölsterchen danach immer noch nicht in Luft auflösen, könnt ihr vielleicht über die Fettwegspritze nachdenken, bei der eine Substanz in das GEwebe gespritzt wird, die das Fett sprichwörtlich in Luft auflöst.
Regelmäßige Bewegung ist ein Muss, wenn ihr die ungeliebten Fettpölsterchen an den Oberschenkeln los werden wollt. Eine effektive Methode ist gezieltes Krafttraining. Dadurch baut ihr gezielt Muskeln auf, die das Fett verbrennen. Dafür geht ihr am besten in ein Fitnessstudio und trainiert nach einem ausgearbeiteten Trainingsplan. Dort gibt es unzählige Geräte mit denen ihr auch die Oberschenkel Innenseite trainieren und an den Oberschenkeln abnehmen könnt.
Aber auch Zuhause könnt ihr ein paar Übungen machen, um eure Beine zu straffen:
Ausfallschritt: Stellt euch aufrecht hin, macht einen großen Schritt nach vorn und geht mit dem vorderen Bein in die Knie. Das hintere Bein bleibt gestreckt und berührt fast den Boden. Für 20 Sekunden halten, aufrichten und ca. 20 Mal wiederholen.
Der Ausfallschritt, auch Lunges genannt, ist eine essentielle Übung für straffe Beine.
Beckenlift: Legt euch auf den Rücken, stellt die Beine hüftbreit auf und hebt und senkt das Becken 20 Mal. Nach einer kurzen Pause wiederholt ihr die Übung noch 2 Mal.
Die Brücke: Legt euch auf den Rücken, stellt die Beine hüftbreit auf, die Arme liegen mit den Handflächen nach unten auf dem Boden auf. Hebt das Becken, bis Oberschenkel und Knie eine Linie bilden. Haltet die Position für 10 Sekunden. Becken wieder senken und Übung 20 Mal wiederholen.
Gute ausgleichende Sportarten um an den Beinen und besonders an den Oberschenkeln Umfang zu verlieren sind Schwimmen, Rad fahren und Walken. Ausgleichsport ist wichtig um die durchs Krafttraining angespannten Muskeln wieder zu entspannen, was auch einen positiven Effekt auf die Körperstraffheit und Ausdauer hat.
Das Nordic Walking ist nicht nur eine Lauftechnik, sondern auch eine gesunde Sportart, die für Balance des Körpers sorgt und gleichmäßige Beanspruchung von Hüften und Muskeln im gesamten Bewegungsapparat. Nordic Walkingprofitiert vom physiologischen, diagonalen Bewegungsablauf beim Walken aufgrund des bewussten Stockeinsatzes. Die moderate Fitness ist ein vergnügliches Outdoor-Ausdauer-Training, das dem Ski-Langlauf ähnelt. Die Trainingsintensität beim Nordic Walking kann durch Joggen oder Jumping aufgewertet und noch abwechslungsreicher gestaltet werden.
Die goldene Regel um an den Oberschenkeln abzunehmen lautet: Hungern bringt gar nichts. Statt dessen solltet ihr fettarm und ballaststoffreich essen und euren Hunger auf mehrere kleine Mahlzeiten am Tag verteilen. So kurbelt ihr die Fettverbrennung an. Achtet darauf gesunde Lebensmittel zu essen. Am besten reduziert ihr zucker- und fetthaltiges Essen auf ein Minimum und esst fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag. Ersetzt Weißmehlprodukte durch Vollkornprodukte. Außerdem solltet ihr mindestens 3 Liter Wasser oder ungesüßsten Tee am Tag trinken. Auf Alkohol solltet ihr verzichten, der hat nämliche ebenso viele Kalorien wie Süßigkeiten.
Jeder der an den Oberschenkeln abnehmen will, stolpert über den Begriff Callanetics - eine Mischung aus Yoga, Ballett und Gymnastik die besonders gut geeignet ist um an Oberschenkeln und Po abzunehmen. Den Erfolg erziehlt man durch häufige Wiederholung leichter Bewegungen, so wird der ganze Körper straffer, ohne insgesamt zu muskulös zu wirken.
Reichen nicht die üblichen Übungen und Treppenstufen? Natürlich! Aber manche Menschen brauchen einen extra Ansporn, ein ernst zu nehmendes Fitnessgerät. Stepper gibt es in verschiedenen Längen, Breiten und Höhen. Die oben beschriebenen Übungen richtig ausgeführt, intensivieren am Stepper ihre Wirkung! Po und Oberschenkel werden merklich beansprucht und mit der Zeit gestrafft. Es ist anstrengend, man kommt ins Schwitzen, nimmt Fett ab und Muskelmasse zu. Wenige Minuten täglich reichen aus - oder eben zwei bis drei intensive, längere Einheiten in der Woche.
Abnehmen schnell und effektiv ohne Sport ist nicht! Vor allem dann nicht, wenn es um das Verlieren von mehr als 15 Kilo geht.
Wenn Sie wirklich dünner werden wollen, müssen Sie neben Ihrer Ernährung auch auf Ihren Sport achten.
Denn was nützt Ihnen, wenn Sie sich gesund ernähren, aber der Körper die Energiezufuhr nicht umsetzen kann, sodass die Organe nicht richtig funktionieren?
Der Sport, sei es auch nur ein kleiner Spaziergang zur Verdauung, ist ein wichtiger Bestandteil des Abnehm Programms. Zur gesunden Ernährung sollten Sie definitiv auch Sport treiben.
Welcher Sport zum Abnehmen Ihnen besser passt, das sollten Sie auch ein bißchen nach Gefühl entscheiden.
Machen Sie nie den Fehler, als Anfänger mit Sport schnell Kalorien zu verbrennen. Das kann auch rückwärts losgehen.
Als Einsteiger sollten Sie Ihren Körper langsam an die Intensität gewöhnen.
Daher ist es ratsamer, dass Sie anfangs weniger Intensiv, dafür aber länger und konzentrierter arbeiten. Da Sie dadurch mehr Energie verbrennen, wird es zunächst den selben Effekt haben, wie wenn Sie unter sehr hoher Intensität mehr Kalorien verbrennen, Ihr Körper Sie aber schneller im Stich lässt.
Also eher immer etwas langsamer und länger, als auf die Schnelle.
Haben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, dass Sport zum Abnehnen auch für die Seele gut tut?
Nicht weniger sollte der Punkt des Stressabbaus beim Sport beachtet werden. Denn sehr undenkbar starken Anteil hat die psychiche Verfassung des Menschen auf das Abnehm Verhalten seines Körpers.
Nicht weniger heißt es meist "gesund und effektiv abnehmen". Der gesunde Gewichtsverlust ist vor allem ein Wolhfühl Effekt, der nach einer guten Leistung im Kopf stattfindet.
Glückshormone im Körper nach bestandener Leistung im Sport können den Körper beflügeln und leichter werden lassen.
Um Ihnen das Durchhalten beim Sport zu erleichtern, erhalten Sie nun einige wichtige Tipps für Ihre Sporttasche!
Zum schnell und effektiv Abnehmen gehört ein gewisser Plan, der sich aus vielen kleinen Dingen zusammensetzt und unter den Oberbegriffen "Sport" und "Ernährung" zusammengefasst wird.
Merken Sie sich beim Sport wenn Sie länger durchhalten wollen: